Unsere Region

Unsere Region
Holiday villas south west France | Gîte Loups d'Or Dordogne

Lusignac ist eine ländliche Gemeinde im Westen des Departements Dordogne, 3 km östlich des Flusses Lizonne, der die Grenze zur Charente bildet, 5 km südwestlich von Verteillac, 17 km nordöstlich von Aubeterre-sur-Dronne und 12 km nördlich von Ribérac.

Das Dorf liegt auf einer Höhe von ca. 135 m in einem hügeligen Kalksteingebiet der Kreidezeit*. Es liegt außerdem zwischen den Tälern der Sauvanie im Osten und der Cendronne, einem kleinen Bach im Westen, beides Nebenflüsse der Lizonne oder Nizonne.

Die Kirche, die Eglise Saint-Eutrope, hat einen romanischen Glockenturm mit einem Glockenturm, der die Glocken zum Läuten aufnimmt. Die Kirche besteht aus einem einzigen Schiff mit einem flachen Chevet, einem geschwungenen, geschützten Wandelgang hinter dem Altar, der zum Begehen genutzt wird.

Ein tiefer Brunnen, der auf die Gründung der Kirche zurückgeht, befindet sich neben der Decke, zwischen dem Eckpfeiler und der Sakristei. Bauphasen: 12. Jahrhundert, 13. Jahrhundert und 16. Jahrhundert.

Der heilige Eutrope oder Eutropius, wurde der erste Bischof von Saintes in der Charente-Maritime und starb um 250 als Märtyrer. Er bekehrte Eustella, die Tochter eines römischen Statthalters, zum Christentum. Dieser war wütend und verurteilte ihn dazu, sich den Kopf mit einer Axt aufspalten zu lassen. Sein Gedenktag wird am 30. April begangen.

Das Schloss von Lusignac wurde höchstwahrscheinlich im 13. Jahrhundert von der Adelsfamilie La Porte erbaut. Das heutige Schloss, das im 15. Jahrhundert errichtet wurde, gehörte dann bis 1654 der Familie Brianson und danach den Herren von La Porte und Lusignac. Im Jahr 1714 ging das Schloss an Pierre de Lageard (oder La Geard), Herr und Graf von Cherval, Großseneschall** von Angoumois, über.

Die Lageards blieben bis 1855 im Besitz der Ländereien von Lusignac. Wahrscheinlich wurde das Haus während der Revolution beschädigt, so dass die Zinnen der Umfassungsmauern verschwunden sind. Im Jahr 1880 zerstörte ein Brand die nördliche Flanke, die durch die Erweiterung der Umfassungsmauer ersetzt wurde.

Das Schloss, das auf einer rechteckigen, von vier Türmen durchbrochenen Mauer errichtet wurde, besteht aus einem Wohnhaus aus dem 15. Seine Erker wurden wahrscheinlich Ende des 16. Jahrhunderts vergrößert. Es stellt sich heraus, dass die Pfosten und Streben der Türme aus Holz sind. An diesen Teil der Burg schließt sich ein polygonaler*** Turm an, der von einem Kegeldach abgeschlossen und durch flache Ziegel geschützt wird.

Die lange Ringmauer, die die südöstliche Flanke bildet, wird von zwei quadratischen Türmen unterbrochen, die zweifellos für Wohnzwecke bestimmt waren, und ist mit Pfostenfenstern und Kanonenbooten durchbrochen. Diese Schießöffnungen befinden sich entweder in den Fensterbänken, an den Seiten der Türme, so dass ein Streifschuss entlang der Ringmauer möglich ist, oder direkt in der Mauer.

Im Südwesten weist das Portal eine große restaurierte Bretsche**** auf. Die Jahreszahl 1665 bekrönt die Wagentür. Das darunter liegende Fußgängertor ist über eine kleine Treppe erreichbar. Das Renaissance-Tor mit Bossen (für spätere Schnitzereien ausgespartes Mauerwerk), das während der Revolution beschädigt wurde, blickt auf den Innenhof und wird von einem Giebel gekrönt, einem dreieckigen Giebel, der zweifellos mit dem Wappen von La Porte verziert ist.

Lusignac ist das Dorf, aber wir wohnen im Hamlet La Roussie, 10 Minuten zu Fuß südlich des Dorfes, wo wir unser Luxus-Ferienhaus in der Dordogne haben. Im Dorf gibt es ein Café-Restaurant, und das war’s. Für Brot gehen wir nach Saint-Séverin oder Verteillac.

*Während dieser Periode, die vor etwa 145 bis 66 Millionen Jahren dauerte, bildeten sich Ozeane, während sich das Land verschob und aus einem großen Superkontinent in kleinere Kontinente aufbrach. Der Name “Kreidezeit” stammt vom lateinischen Wort “creta”, das Kreide bedeutet.

**Seneschal ist die höchste (wichtigste) Person, der Verwalter, eines adligen Haushalts.

***Ein Vieleck ist eine geschlossene Form mit geraden Seiten und vielen Winkeln.

**** Eine bretèche, oder brattice, ist ein kleiner Balkon mit machicolations*****, der normalerweise über einem Tor und manchmal in den Ecken der Festungsmauer errichtet wird, um den Verteidigern zu ermöglichen, auf die unter der Mauer kauernden Angreifer zu schießen oder Gegenstände zu werfen.

***** Eine Machicolation ist eine Öffnung zwischen den Stützpfeilern einer vorspringenden Brüstung oder dem Gewölbe eines Tores, durch die Steine oder brennende Gegenstände auf Angreifer geworfen werden konnten.

Radfahren

> Die Dordogne ist ein Traum für Radfahrer und es gibt Dutzende von Radwegen in der Region. Egal, ob Sie sich nur auf ein Fahrrad schwingen, um einen Kaffee im Dorf zu trinken, oder ob Sie den ganzen Tag damit verbringen, mit Freunden oder der Familie mittelalterliche Dörfer zu erkunden. Vergessen Sie nicht, dass Sie sich schließlich im GRÜNEN Périgord befinden! Auch die nahe gelegene Charente hat allen Radfahrern etwas zu bieten, im Grunde dasselbe wie in unserem Teil der Dordogne. Die sanfte Hügellandschaft, die von hübschen Dörfern, Schlössern, kleinen Bächen und den Weinbergen der Cognac-Region durchzogen ist.

Nahrungssuche

Wir haben uns schon immer für die Nahrungssuche interessiert und wohnen jetzt quasi neben Tom Langham, einem Forager. Er bietet geführte Wanderungen, primitive Fertigkeiten wie Navigation mit Baumblättern, Einwecken, Fermentieren, Konservieren usw. an.

Es ist eine Aktivität, die man mit Freunden und Familie unternehmen kann und die dazu beiträgt, die Verbindung zur Natur zu vertiefen und gleichzeitig etwas zu lernen.
Sie können Tom per E-Mail kontaktieren: tom@notesfromthehills.co.uk

Geocaching

Auf der ganzen Welt sind Millionen von Geocaches versteckt, in Frankreich sogar mehr als eine Million. Zwei der nächstgelegenen Hotspots befinden sich in der Nähe von Aubeterre-sur-Dronne und Ribérac.

Geocaching ist ein Freizeit-Schatzsuchspiel im Freien, bei dem man mit Hilfe eines GPS-Geräts oder eines Mobiltelefons Caches, also Behälter, versteckt und sucht.

Geocaching ist ein spannendes Outdoor-Abenteuer für die ganze Familie. Es ist eine Aktivität für die digitale Generation, bei der man die Freiheit genießt, sich in der Natur aufzuhalten und neue Orte zu entdecken. Wenn du die Schatztruhe findest, hinterlässt du eine Nachricht im Logbuch. Oft findet man auch eine seltsame Sammlung von Schmuckstücken, die die Leute zum Tauschen zurückgelassen haben. Wenn du einen Schatz aus der Kiste nimmst, musst du ein anderes Schmuckstück an seiner Stelle zurücklassen, also sei darauf vorbereitet.

Geocache ist abgeleitet von ‘geo’, was Erde bedeutet, und ‘cache’, was einen versteckten Gegenstand oder Schatz bedeutet, ähnlich wie beim Letterboxing.

Golf

Es gibt Golfplätze in Aubeterre-sur-Dronne (16 min), 9 Löcher, Angoulême (50 min) und Périgueux (45 min), beide 18 Löcher.

> Das Manoir de Longeveau, Golf d’Aubeterre, befindet sich auf dem Gelände des Landguts Longeveau. Der Neun-Loch-Platz bietet eine Herausforderung für Golfer aller Spielstärken und liegt in der malerischen Landschaft der Grenzregion Charente / Dordogne. Der Club ist von der FFG, dem französischen Golfverband, anerkannt.

> Golf de l’Hirondelle, in der Nähe von Angoulême, ist ein 18-Loch-Parkland-Platz in schöner Umgebung, wo einige Löcher im Wald liegen.

> Der Golfclub Périgueux ist ein 18-Loch-Platz, der für alle Spielstärken geeignet ist, anspruchsvoll für gute Spieler und unterhaltsam für Anfänger. Ein 9-Loch-Kompaktplatz, eine Chipping-Zone und eine Driving Range runden das Angebot ab.

> Minigolfplatz im Golf Bohème, Saint-Paul-Lizonne, 5 Autominuten entfernt

Reiten

> In Villetoureix, Bors-de-Montmoreau, in der Nähe von Ribérac und Verteillac gibt es Reitsportzentren, die Unterricht und Ausritte in die Umgebung anbieten.

Tennis

> Tennisplätze gibt es in den nahe gelegenen Orten Saint Séverin, Saint-Martial-Viveyrol und Ribérac

Spaziergänge

> Der Forêt de la Double ist ein 5 km langer Weg südlich von St.-Martin-de-Ribérac und wird als leicht eingestuft.

> La Rizonne ist eine 12 km lange Route in der Nähe von Siorac-de-Ribérac und wird als mittelschwer eingestuft.

> Der Chemin de Lauriers ist eine 27,5 km lange Route in der Nähe von Saint-Méard-de-Drône und wird als schwierig eingestuft.

> Die Allée de la Martinie ist eine 13 km lange Route in der Nähe von Segonzac und wird als schwierig eingestuft.

> Der Ruisseau Des Vergnes ist eine 12,5 km lange Route in der Nähe von Montagrier und wird als mittelschwer eingestuft.

> Die Passage des Lavandières, die Passage der Wäscherinnen, ist eine 11 km lange Route in der Nähe von Saint-Astier und wird als schwierig eingestuft.

Wassersport

> Die Flüsse Dronne und Lizonne sind ideal zum Schwimmen, Kajakfahren, Kanufahren, Angeln und Rafting. Die Dronne ist einer der schönsten Flüsse Frankreichs. Sein klares Wasser ist eine Freude für Kanufahrer und Schwimmer.

> Sandstrände am Fluss in Aubeterre-sur-Dronne und Saint Aulaye.

> 25 Autominuten weiter südlich liegt der Grand étang de La Jemaye, ein großer See und ein Naturschutzgebiet in einem 210 Hektar großen, unberührten Waldgebiet mit einem Strand am See, Bars und Restaurants.

Angoulême, die Hauptstadt unseres benachbarten Departements Charente, ist nur 50 Autominuten entfernt und auf jeden Fall einen Besuch wert. Die schöne Stadt ist auf einem alten Vulkan erbaut und überblickt einen Mäander des Flusses Charente, daher der Spitzname ‘Balkon des Südwestens’.

Angoulême hat ein dynamisches kulturelles Leben, das Sie bei einem Spaziergang durch die kleinen, gepflasterten Gassen erleben können. Angoulême ist die Welthauptstadt des Comics und bietet das ganze Jahr über mehr als 800 kulturelle Veranstaltungen in den verschiedensten Bereichen, darunter Musik, Film und Autorennen. Eine große Auswahl an kreativen und kulturellen Aktivitäten erweckt die Stadt das ganze Jahr über zum Leben.

Die Stadt ist so etwas wie ein kulinarisches Walhalla, und es gibt sogar für uns Vegetarier gute Plätze. Das Marché des Halles, die überdachte Markthalle, ist ein Fest und mehr als 100 Jahre alt. Besonders gut gefallen haben uns die Käsereien und le Carré des Halles für eine Espresso oder Frühstück/Brunch/Lunch. Er befindet sich direkt in der Altstadt.

Kunst und Kultur werden von Menschen gemacht und sind daher eine Darstellung von Menschen, in welcher Form auch immer, und wir sind uns mehr und mehr bewusst, dass Kunst und Kultur das historische Bewusstsein stärken und sie erkennen, wie wichtig sie sind. Kunst und Kultur regen uns zum Nachdenken über unsere Gesellschaft an und tragen zu einem besseren sozialen Umfeld und zu einem besseren Verständnis zwischen den Kulturen bei.

Zeitgenössische und moderne Kunst ist bei Loups d’Or sehr stark vertreten und ist mehr als nur Dekoration. Für uns, und wir hoffen auch für unsere Besucher, ist Kunst inspirierend, gibt Energie und führt zu neuen Ideen.

Die Dordogne und die Charente haben eine Menge zu bieten. Zum Beispiel die etwa 17.300 Jahre alten paläolithischen Höhlenmalereien von Lascaux, die nur anderthalb Stunden von Lusignac entfernt sind und die Kultur und Geschichte der Zivilisation in der Malerei erklären.

> In Périgueux präsentiert das Museum für Kunst und Archäologie mehr als 45.000 Werke in vier großen Sammlungen, abgesehen von temporären Ausstellungen. Die prähistorische Sammlung, die mittelalterliche Sammlung, die Sammlung der schönen Künste aus dem 16. bis 21. Jahrhundert und die außereuropäische Sammlung.

> Brantôme verfügt über ein reiches architektonisches und kulturelles Erbe, das zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist.

> In Angoulême finden das ganze Jahr über mehr als 800 kulturelle Veranstaltungen statt, darunter Musik- und Filmausstellungen sowie Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Ein breites Angebot an kreativen und kulturellen Aktivitäten erweckt die Stadt das ganze Jahr über zum Leben.

> Im nahe gelegenen Aubeterre-sur-Dronne können Sie durch die verwinkelten Gassen schlendern und die Lederer, Keramiker und Töpfer besuchen, von denen die kleinen Straßen voll sind.

> Bordeaux mit seinen überraschend avantgardistischen Bauprojekten in der Skyline und öffentlichen Räumen wie dem neuen Weinmuseum von Bordeaux. Das bedeutende und berühmte CAPC-Museum für zeitgenössische Kunst, das in einem ehemaligen Lagerhaus aus der Kolonialzeit untergebracht ist, und das Bernard-Magrez-Institut für zeitgenössische Kunst zeigen, dass die zeitgenössische Kunst ein wichtiger Bestandteil der Kultur in Bordeaux ist.

Die Dordogne und die Charente sind übersät mit historischen Schlössern, mittelalterlichen Festungen und römischen Überresten. Aber Sie können auch zahlreiche Museen entdecken, die sich mit Gastronomie, Viehzucht, Handwerk, Wein und Cognac beschäftigen ……. Sie sind in der ganzen Region zu finden.

Gleich hinter der Grenze in der Süd-Charente und nur 15 Autominuten entfernt liegt Aubeterre-sur-Dronne, das 1993 als eines von etwa 160 Dörfern in Frankreich die prestigeträchtige Auszeichnung ‘Schönstes Dorf Frankreichs’ erhielt.

Das attraktive Dorf empfängt seit über 1000 Jahren Pilger auf ihrem Camino nach Santiago de Compostela. Drei bedeutende historische Bauwerke tragen zum kulturellen Status des Ortes bei: die außergewöhnliche, monolithische, unterirdische Kirche St. Jean, die romanische Kirche St. Jacques mit ihrer beeindruckenden Fassade und das Schloss von Aubeterre.

Besucher und Touristen können durch die engen Gassen schlendern und in den zahlreichen Fachgeschäften, wie z. B. den zahlreichen Töpferläden, stöbern. Auf der Place Ludovic Trarieux können Sie sich in einem der Cafés oder Restaurants niederlassen, die von alten Linden beschattet werden. Aubeterre-sur-Dronne ist seit über 25 Jahren als ‘Station Verte’ ausgewiesen, dem ersten Label für Ökotourismus in Frankreich.

Die unterirdische Kirche Saint-Jean wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist die höchste unterirdische Kirche Europas. Ihr ursprünglicher Zweck war die Aufbewahrung religiöser Artefakte in einer Reihe von Gruben, inspiriert von der Grabeskirche in Jerusalem, die während des Ersten Kreuzzugs am Ende des 11. Der Adlige und Kreuzfahrer Burggraf Pierre de Castillon nutzte die Kirche, um die religiösen Reliquien zu verstecken, die er aus dem Heiligen Land geraubt hatte.

Die Kirche war jahrhundertelang durch einen Felssturz verdeckt und wurde erst in den 1950er Jahren wiederentdeckt. Die absoluten Ausmaße dieses Bauwerks mit seinem 20 Meter hohen Kirchenschiff, der umgebenden Galerie und den Hunderten von Steingräbern in der Nekropole sagen alles über die Bedeutung als heiliger, religiöser Ort aus.

Die Pilger, die auf dem Weg nach Santiago de Compostela waren, nahmen sich Zeit, um vor den religiösen Reliquien zu beten, von denen sie glaubten, dass sie sie auf ihrer Reise schützen würden. Lange vor den christlichen Pilgern nährten die Kulte der Erde und des Wassers den Glauben der Menschen an solche heiligen Orte. Diese magische und geheimnisvolle Aura ist auch heute noch für all jene spürbar, die dieses Naturwunder betreten.

Die 1171 geweihte romanische Stiftskirche St. Jacques wurde gebaut, um die Pilger auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela zu empfangen. Im Jahr 1562 wurden das Kirchenschiff, der Chor und der Glockenturm während der Religionskriege zwischen Protestanten und Katholiken vollständig zerstört, doch die wunderschön geschnitzte Fassade blieb glücklicherweise unbeschädigt.

Die Kalksteinkirche wurde 1710 nach dem Vorbild der Kathedralen von Angoulême und Poitier fertiggestellt. Die dreifachen Bögen im Saintonge-Stil zeigen eine Kombination aus orientalischen und westlichen Einflüssen, die für die romanische Architektur charakteristisch sind.

Die Schnitzereien, die Symmetrie, die Eleganz und die zahlreichen Symbole, die die Kosmologie illustrieren, waren eine Vision der Schönheit der von Gott geschaffenen Welt. Der mittelalterliche Mensch, der oft Analphabet war, konnte sich diese Bilder und farbenfrohen Schnitzereien als seine Bibel vorstellen, als die spirituelle Botschaft, die zu seiner Erlösung führen sollte.

Das Château d’Aubeterre, das sich im 11. Jahrhundert in Privatbesitz befand, war eine wichtige Festung, die von der Unterstadt umgeben war, während die Oberstadt um die Abtei herum gebaut wurde. Die Burg wurde auf den weißen Kreidefelsen oberhalb der monolithischen Kirche errichtet. Während des Hundertjährigen Krieges wurde die Burg mehrmals erobert und zurückerobert. Zwischen 1356 und 1412 wechselte die Herrschaft über Aubeterre sieben Mal zwischen den Engländern und den Franzosen. Die wichtigsten Überreste des Schlosses sind das Torhaus und die Renaissance-Kapelle. Die Umfriedung und der Turm Saint-Jean wurden am 1. März 1973 als historische Denkmäler eingetragen.

Nein, nicht aus der Fernsehserie, sondern Bergerac, die lebendige, dynamische und charmante Stadt an den Ufern der Dordogne mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern. Die Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist offiziell eine Stadt der Kunst und Geschichte.

Bergerac, eine Stunde südlich von Lusignac, entstand aus der günstigen Begegnung mit dem mächtigen Fluss, inmitten einer reichen und nahrhaften Landschaft. Die Überreste eines neolithischen Dorfes aus der Zeit zwischen 3.500 und 3.000 v. Chr. wurden im Stadtteil Vaures von Bergerac entdeckt, wo mehr als zwanzig Wohnhäuser freigelegt wurden. Außerdem wurden Vorformen von Äxten und geschliffenen Äxten, Schaber, Bohrer, Messer, scharfe Pfeilspitzen aus Bergeracer Feuerstein, Keramikfragmente, Schleifsteine, Poliergeräte und Knochenwerkzeuge gefunden.

In Bout-des-Vergnes, nördlich der Stadt, wurden die Gräber einer merowingischen Nekropole aus dem 5. und 6. Jahrhundert entdeckt.

Bergerac verdankt seine Entstehung einer Burg, die Ende des 11. Jahrhunderts an den Ufern der Dordogne errichtet wurde und eine zuvor in der Ebene verstreute Bevölkerung anzog.

Die Burgstadt entwickelte sich ein Jahrhundert später zu einem Zwischenstopp für Reisende, Pilger und Kaufleute, und 1254 wurde Bergerac zu einer eigenständigen Stadt. Im 13. Jahrhundert führten die Entwicklung des Weinbaus und das Wachstum des Handels zum Bau einer Brücke über die Dordogne. Durch die Beteiligung an der kommunalen Bewegung erhält die Stadt Freiheiten und Konzessionen, die ihr Glück begünstigen, da sie nun ihre Weine exportieren kann, die Stadt vergrößert sich und die Weinberge dominieren ab dieser Zeit die Hänge.

Am 24. August 1345, zu Beginn des Hundertjährigen Krieges, wurde die Stadt von Henry de Grosmont, dem Grafen von Derby, gestürmt, aber es gelang ihr, sich durch ihre diplomatische Strategie als freie und unabhängige Stadt zu erhalten. Allerdings verlor sie die Hälfte ihrer ‘steuerpflichtigen’ Bevölkerung.

Bergerac, das seinen Reichtum der Öffnung der Dordogne zum Atlantik verdankt, wohin es die Weine seiner großen Weinberge schickte, bleibt die kleine Hauptstadt des südlichen Périgord. Ein glückliches Land des Weizens, der Reben und der Obstgärten mit einer Geschichte, die von alten und engen Handelsbeziehungen mit den britischen Inseln, den Niederlanden und dem Baltikum geprägt ist. Verankert in dieser Handelstradition, die von seiner Vergangenheit als große Handelsstadt herrührt, hat sein Flughafen heute den Platz seines ehemaligen Flusshafens eingenommen, so dass er eines der Tore bleibt, durch die sich die fruchtbare Region Aquitanien dem europäischen Raum öffnet.

Heute ist Bergerac eine aktive Stadt, in der der Tourismus und der Weinbau zwei wichtige Pole der Wirtschaft sind. Auf den Lastkähnen haben die Besucher den Wein abgelöst, die Stadt lebt im Rhythmus der Jahreszeiten und unterstreicht ihre ständige kommerzielle Dynamik mit einer ganzen Reihe von Sommerveranstaltungen.

Restaurants, Cafés und natürlich die Weinbars sind in der ganzen Stadt zu finden!

Das Museum der Stadt Bergerac, des Weins und der Schifffahrt, ist in einem Fachwerkgebäude untergebracht. Im Erdgeschoss finden Sie fotografische Dokumente, seltene Archive und ausgewählte Objekte vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Jahrhundert. Der erste Stock ist den Weinen von Bergerac und der Geschichte des Weinbaus gewidmet, wo Sie die Entwicklung des großen Weinbergs, der die Stadt umgibt, und die Geschichte des großen Weinhandels mit den britischen Inseln und den Niederlanden, der für die Wirtschaft der Stadt so wichtig war, entdecken können.

Das Tabakmuseum ist einzigartig in Europa. Das Rauchen wird kaum kritisiert, aber es hat in jeder Zivilisation seine Spuren hinterlassen – soziologisch, wirtschaftlich, kulturell, künstlerisch und politisch. Entdecken Sie die Geschichte des Tabakkonsums und Gegenstände, die mit dem Tabakkonsum in Verbindung stehen. Das Tabakmuseum befindet sich im Maison Peyrarède, auch bekannt als das Schloss Henri IV. Die Architektur dieses im 17. Jahrhundert errichteten Gebäudes im Herzen des historischen Zentrums von Bergerac.

Seit der Eröffnung des Flughafens Bergerac Dordogne Périgord (EGC) im Jahr 1910 hat sich einiges getan: Fluggesellschaften verbinden Bergerac heute mit zahlreichen britischen Städten (London, Edinburgh, Bristol, Liverpool, Nottingham, Birmingham, Exeter, Southampton) und nordeuropäischen Städten (Brüssel-Charleroi und Rotterdam), ohne Paris zu vergessen. Die historische Verbindung mit Nordeuropa wird so auf unerwartete Weise erweitert.

An den Ufern der Dronne liegt das idyllische Städtchen Brantôme-en-Périgord. Der Ort wird oft als das ‘Venedig des Périgord’ bezeichnet, aber das ist ein weit hergeholter Vergleich, wie wir finden. Natürlich gibt es ein paar Brücken, fünf, um genau zu sein, aber das ist auch schon alles. Das Stadtzentrum ist eine Insel, umgeben von der Dronne, und bietet eine schöne Mischung aus mittelalterlicher und Renaissance-Architektur. Wir fahren regelmäßig nach Brantôme und finden es fast ein Muss, die Stadt zu besuchen und dort in einem der netten Restaurants zu Mittag zu essen.

Brantôme ist von Parks und Gärten umgeben, und die vielen traditionellen Périgord-Häuser sind aus dem örtlichen Stein mit Ziegeldächern gebaut.

Am Fuße der Klippen thront die Benediktinerabtei, deren Ursprünge auf das 8. Jahrhundert zurückgehen und die 769 von Karl dem Großen gegründet wurde, der angeblich die Reliquien des Heiligen Sicarius, eines der von Herodes massakrierten Kinder, stiftete und zu einem beliebten Wallfahrtsort machte. Der Heilige kann sich in der christlichen Tradition auf fünf verschiedene Figuren beziehen.

Die ursprüngliche Abtei wurde von den Wikingern zerstört, hauptsächlich um die karolingische Herrschaft zu schwächen, und dann im 11. Jahrhundert wieder aufgebaut. 1850 wurde sie von dem Architekten Paul Abadie grundlegend restauriert, so dass die Abtei, die wir heute sehen, einen Zeitraum von fast 800 Jahren umfasst. Einer der ältesten Teile ist der Glockenturm, der offiziell auf das 11. Jahrhundert datiert wird, möglicherweise aber noch älter ist und zu den ältesten in Frankreich gehört.

Eine Gelegenheit für Ortsfremde, Einheimische zu treffen und die bestmöglichen lokalen Produkte zu kaufen, sind die Märkte in der Dordogne, die ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens in Frankreich sind.

Gemüse, Wein, Käse, bunte Früchte, Gebäck, Brot und andere saisonale Köstlichkeiten wie Nüsse und Pilze/Trüffel, die Sie nach Ihrer Rückkehr in Ihre Unterkunft essen und zubereiten können. Für Nicht-Vegetarier gibt es frisches Fleisch, hausgemachte Wurstwaren, Pasteten und die Spezialität des Périgord Vert, die Gänsestopfleber (Foie Gras), die auf allen Märkten in Bio-Qualität erhältlich ist. Inzwischen gibt es aber auch vegane Alternativen wie das “faux gras” des berühmten Pariser Rohkostkochs Fabien Borgel, Veg’Gras und die “Délis Veggie alternative végétale au foie gras bio à la truffe sans foie ni oie”.

Auf den Märkten finden Sie auch viele Fertiggerichte, die Sie kalt essen oder einfach ‘zu Hause’ im gîte im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen können.

Vor allem im Sommer sollten Sie früh da sein, denn es kann sehr voll werden. Die meisten Märkte sind vom frühen Morgen bis 13 Uhr geöffnet.

Montags

> Tocane St. Apre: Morgenmarkt im Stadtzentrum – allgemeine Waren und Lebensmittel.

> Chalais: Ein ganzjährig gut besuchter Markt, der sich durch die Straßen der auf einem Schloss gelegenen Stadt schlängelt.

Dienstags

> Brantôme: Mitte Juni bis Mitte September vormittags – frische landwirtschaftliche Produkte.

> Mareuil-sur-Belle: Vormittags – frische Lebensmittel.

> Riberac: Mai bis September: Vormittagsmarkt am Place de la Liberté – frische landwirtschaftliche Produkte.

> Saint-Aulaye Dordogne: letzter Dienstag im Monat.

> Barbezieux-Saint-Hilaire: eine Freude für alle, die gerne das Beste der lokalen Produkte suchen. In nur 45 Minuten sind Sie in der Gegend von Cognac.

> Angoulême: Märkte mit frischen Lebensmitteln, darunter Fisch, Fleisch, Gemüse und Käse, finden normalerweise morgens von 8 bis 12 Uhr statt.

> L’isle d’Espagnac: lokale Produkte, Gemüse, Obst, Käse usw.

Mittwochs

> Angoulême: Märkte mit frischen Lebensmitteln, darunter Fisch, Fleisch, Gemüse und Käse, in der Regel morgens von 8 bis 12 Uhr.

> Perigueux: Vormittags auf dem Place du Coderc, Place de la Clautre, Place de la Mairie – frische landwirtschaftliche Produkte.

> Perigueux: ganztägiger Markt am Place Bugeaud und Place Francheville – Kunsthandwerk und Stoffe.

> Perigueux: Mitte November bis Mitte März, vormittags auf der Place St Louis – Marché au gras (Enten- und Gänseprodukte) und Trüffel.

Donnerstags

> Saint Astier Dordogne: vormittags – allgemeiner Markt, der das ganze Jahr über stattfindet.

> Saint-Aulaye Dordogne: Vormittags – Fischmarkt.

> Angoulême: Märkte für frische Lebensmittel, darunter Fisch, Fleisch, Gemüse und Käse, finden normalerweise morgens von 8 bis 12 Uhr statt.

> Ruelle-sur-Touvre: Blumen, Gemüse, Käse, Obst, Geflügel, frisches Fleisch, Fisch und Austern.

Freitags

> Brantôme: Vormittags – allgemeiner Markt.

> Brantôme: Juli und August, Bauernmarkt mit lokalen Spezialitäten.

> Brantôme: Dezember bis Februar, vormittags – Trüffelmarkt.

> Brantôme: 1. November bis 15. Dezember, vormittags Nussmarkt.

> Riberac: Vormittags, im gesamten Stadtzentrum – allgemeiner Markt. Der größte Markt des Perigord.

> Riberac: 15. November bis 15. März, vormittags in der Salle Polyvalente – Grasmarkt (Enten- und Gänseprodukte).

> Riberac: Herbst auf der Place André-Pradeau – morgendlicher Nussmarkt.

> Angoulême: Märkte für frische Lebensmittel, darunter Fisch, Fleisch, Gemüse und Käse, finden normalerweise morgens von 8 bis 12 Uhr statt.

Samstags

> Mussidan: vormittags – frische landwirtschaftliche Produkte.

> Nontron: 2. Samstag im Juli, abends auf dem Place Alfred Agard – afrikanischer Markt.

> Perigueux: Mitte November bis Mitte März, vormittags auf der Place St. Louis – “marché au gras” (Enten- und Gänseprodukte) und Trüffel.

> Perigueux: Vormittags auf dem Place du Coderc, Place de la Clautre, Place de la Mairie – frische Produkte vom Bauernhof.

> Riberac: 3. Samstag im August, ganztägig – Antiquitätenmarkt

> Saint-Aulaye: Vormittags – frische landwirtschaftliche Produkte.

> Angoulême: Märkte mit frischen Lebensmitteln, darunter Fisch, Fleisch, Gemüse und Käse, finden normalerweise morgens von 8 bis 12 Uhr statt. Sie können uns fast jedem Samstag in der Marché des Halles finden in der Innenstadt….wir lieben es da!

> La Couronne: Schnecken, Geflügel, frisches Fleisch, Honig, Gemüse, Milchprodukte, Käse usw.

> Barbezieux-Saint-Hilaire: ein Genuss für alle, die gerne das Beste aus der Region suchen, darunter den Pineau de Charentes.

> Brossac: lokale Produkte und allgemeine Waren

Sonntags

> Riberac: Mai bis September, vormittags auf dem Place du Relais – frische landwirtschaftliche Produkte.

> Ruelle-sur-Touvre: Blumen, Gemüse, Obst, Käse und Milchprodukte, Geflügel, Fisch, Austern, Frischfleisch, Kaffee, Lederwaren, Honig, Kleidung und Schuhe.

> Aubeterre-sur-Dronne: Die beste Zeit ist zwischen Juni und September, da es außerhalb der Saison etwas ruhiger sein kann. Gemüse, Obst und Brocante.

Brocantes

Das sind die berühmten französischen Trödelmärkte, die es überall in der Dordogne und der Charente gibt, fast jeden Sonntag findet einer statt.

Jeden 1. Sonntag im Monat und das ganze Jahr über findet in Verteillac, nur 10 Autominuten von uns entfernt, unser Lieblings-Brocante statt. Die Cafés und Restaurants sind zu diesem Anlass alle geöffnet.

Und denken Sie daran: Die Brocantes sind keine ‘feilschenfreien Zonen’!

Aubeterre-sur-Dronne

> A la Source Restaurant et Café | 4, Rue St Jean | +33 5 45 98 61 78

> Au vin d’abord | 2, Place Ludovic Trarieux | +33 5 45 78 88 05

> La Taverne | 2, Rue Barbichon | la-taverne-aubeterre.fr | +33 5 45 98 15 53

Bourg-du-Bost

> La Confrérie du Bourg | Route de l’Eglise | +33 603 91 28 77

Ribérac

> Bar du Midi | 35 Place Nationale | +33 5 53 90 02 96

> Copper Cock (pub) | 3, Place Nationale | +33 642 649 205

> L’Escapade Gourmande (pizzen) | 2, Av. de Verdun | +33 524 141 162

Salles-Lavalette

> L’Envie Gourmande | Le Bourg | +33 6 20 35 47 43

Saint Astier
> La Table du Marché | 26, Place de la Republique | +33 5 53 07 66 80

Saint-Aulaye
> L’Hacienda Loca | La Poste – Puymongou | +33 5 53 90 33 94

Périgueux
> L’Espace du Sixième Sens (Lunch) | 6 Place Saint-Silain | +33 6 32 24 44 65

> Louise Restaurant | 10, Place de l’Ancien Hôtel de Ville | +33 553 08 93 85

Saint Séverin

>La Trattoria | 2, Place du Château | +33 768 13 89 74

Cognac
> Crêperie l’Olympia | 34, rue du Canton | +33 5 45 32 01 72

Cherval
> Chez Hannah | 1, Place Saint Martin | + 33 7 67 25 19 67

> Decroix Cognac von Jean-François Decroix, aus biologischem Anbau, liegt 25 Autominuten östlich. Jean-François Decroix stellt auf seinem Weingut seit 1979 biologischen Cognac und Pineau her. Alle Ressourcen sind vorhanden, in der Natur. Es ist die Aufgabe des Winzers, sie bestmöglich zu nutzen, um die Schönheit seines Terroirs zu entfalten.

Die Traube, die von ihrem Boden genährt wird, enthält die Hefen, die ihren Zucker bei der Weinbereitung auf natürliche Weise in Alkohol umwandeln. Der daraus resultierende Wein wird nach der Charentaise-Methode destilliert und in Branntwein verwandelt. Die langsame Reifung in Eichenfässern aus unseren Wäldern verleiht dem Cognac dann eine natürliche Süße.

Jean-François Decroix ist es gelungen, durch die gemeinsame Erforschung von Verschnittmethoden die Aromen eines ‘natürlichen’ Cognacs von einst wiederzuentdecken.

Ein Cognac, der den Zauber und die Schönheit des Lebens respektiert und hervorhebt.

Und dann das: Was ist der Unterschied zwischen Cognac und Brandy? Jack Charlton, ehemaliger Manager des luxuriösen Londoner 5 Hertford Street Club, sagte einmal: ‘Cognac ist für Brandy das, was Champagner für Schaumwein ist’. Damit meinte er, dass Cognac in der Region Cognac in Frankreich hergestellt werden muss, während Brandy überall auf der Welt hergestellt werden kann.

Individuelle Führungen auf Anfrage.

> Das Cognac-Haus Château des Plassons in Bors de Montmoreau in der Charente ist das nächstgelegene Weingut und liegt 20 Autominuten von Loups d’Or entfernt. Trotz seiner geringen Größe produziert Château des Plassons Cognac eine ganze Reihe von Cognacs, vom Château des Plassons VS Cognac bis zum Château des Plassons XO Cognac. Château des Plassons Cognac stellt auch einen Pineau des Charentes her, einen herrlichen Aperitif und eine echte regionale Spezialität.

Die Stadt Cognac ist 1 Stunde und 15 Minuten von uns entfernt.

Viele Weintouren werden im Bergerac (1 Stunde) und in der Gironde/St. Emilion (1 Stunde 10) angeboten.

Möchten Sie noch mehr wissen? Wir hören gerne von Ihnen.